Home / Anbieter

Sunrun
Allgemeine Kundenzufriedenheit

4.5
Rated 4.5 out of 5
4.5 von 5 Sternen (basierend auf 496 Bewertungen)
Sehr gut76%
Gut13%
Befriedigend1%
Ausreichend3%
Mangelhaft7%
Deutschlandweit verfügbar

Zolar GmbH

Eine komplett digitale Online-Planung und eine intuitive Oberfläche zur Konfiguration der eigenen Solaranlage zeichnet Zolar aus. Um potentielle Kunden zufrieden zu stellen, informiert Zolar den bereits nach ca. 24 Stunden zu einem initialem Anlagensetup und stellt Zugang zum eigenen Online-Konfigurator zur Verfügung. Die weitere Planung und Spezifikation einzelner (markenunabhängiger) Komponenten findet bei einem Gespräch parallel am Bildschirm/Telefon statt. Abhängig von Ihrem Wohnort, wird die Installation entweder durch eigene Monteure oder Partnerinstallateure durchgeführt.

Hinweis: Seit Erstellung dieses Artikels, wurden über 30 Besuchern ein Angebot der Zolar GmbH unterbreitet (Wir konnten dies anhand des Freunde-werben-Freunde Codes nachvollziehen). Letztenendes kam jedoch bei keinem der Interessenten ein Kaufvertrag zu Stande. Daher vermuten wir, dass die Angebote der Zolar GmbH wenig attraktiv sind. Wir empfehlen daher, sich parallel regionale Angebote über unseren Angebotsvergleich zukommen zu lassen.

Mehr

Medien

Video 1 von Zolar

Video 2 von Zolar

Weniger

KURZ & KNAPP

Zolar bietet bietet eine transparente und bequeme PV-Anlagen Konfiguration von zu Hause. Das Sortiment beschränkt sich auf PV-Anlagen und Batterien, die Zielgruppe sind Eigentümer einfacherer Objekte (1-2 Familienhäuser), bei der beide Seiten von optimierten Abläufen profitieren. Bei unüblicheren Gebäuden oder Installationsmängeln kann von Seiten Zolars die proaktive Kommunikation verloren gehen.

POSITIVES

  • Eigener Online-Konfigurator
  • Freundliche, professionelle Beratung
  • Schnelle Kommunikation & Dokumentation der Abläufe

NEGATIVES

  • Begrenztes Sortiment
  • Kompliziertere Projekte werden evtl. nicht umgesetzt
  • Installateure teilweise extern

Als "hilfreich" markierte Online-Bewertungen

Timo S.

 Google Bewertung

“Hier meine ausführliche Bewertung:
A. Ablauf I. Angebotsphase
25.07. – Online Angebotsanfrage / upload der Unterlagen
31.07. – tel. Erstkontakt / Vorstellung erstes Angebot

Mehr

08.08. – tel. Kontakt / Verfeinerung Angebot
16.08. – tel. Kontakt / finales Angebot 
16.08. – Online Vertragsabschluss II. Planungsphase
20.08. – tel. Vorstellung Kundenbetreuer für die Umsetzung
06.09.- Vor-Ort-Termin (Aufmaß/Planung)
13.09. – Online Übermittlung Abschluss Planung III. Ausführungsphase
20.11. – Vor-Ort Aufbau Gerüst
21.11. – Vor-Ort Anlieferung mittels dreier Versanddienstleister (PV-Module, Wechselrichter, Halterungen)
26.11. – Vor-Ort dachseitige Installation
27.11. – Vor-Ort Fortsetzung dachseitige Installation / Elektrik
29.11. – Vor-Ort Abbau Gerüst
B. Erfahrungen
I. Auswahl des Anbieters – Klassische Auswahl von drei Anbietern (Vor-Ort; Überregional und zolar als Internetanbieter) – Zuschlag für zolar unter den Gesichtspunkten: Angebot strukturiert und durchdacht, zügige Angebotserstellung, kein Eindruck eines erhöhten Kaufdrucks, Preis marktüblich (jedoch deutlich keine Preisführerschaft), Ausführung durch eigenes Montageteam
II. weiterer Ablauf – Geschäftsprozesse im Backoffice habe ich als schlank und klar strukturiert wahrgenommen, als Single-Point of Contact fungiert ein Kundenbetreuer – Kontaktaufnahme zum Kundenbetreuer war bei mir stets unproblematisch (per E-Mail oder auch telefonisch – hier empfiehlt es sich online unter Hinterlegung von ein paar Stichwörtern zum Gesprächsanlass einen Rückruftermin zu buchen, dann ist der Kundenbetreuer meist schon im Film) – “”Engpass”” bestand bei mir bei den Montageteams/Außendienst; aufgrund des hohen Auftragsvolumens kam es hier zu Verzögerungen im Vergleich zu den Anfangs in Aussicht gestellten Terminen (s. Ablauf; m.E. aber alles im grünen Bereich) – Zusammensetzung meines Montageteams (drei Handwerker, ein Elektriker); auf Nachfrage alle bei zolar fest angestellt, aus der Region und schon mehrere Jahre Betriebsangehörigkeit. Ausbildungsmäßig stammen alle aus einem verwandten Handwerksberuf und wurden in Sachen PV speziell geschult. – Bauausführung und Baustellenorganisation meines Montageteams würde ich als gehobenen Durchschnitt bewerten; auftretende Schwierigkeiten wurden bei mir – nach einem kleinen “”Schubser””- gut und kreativ gelöst. – Müll/Verpackung/Bauschutt wurde bei mir sämtlich mitgenommen und die Baustelle sauber hinterlassen.
C. Gesamtfazit
In der Gesamtschau kann ich für meine PV-Anlage ein äußerst positives Fazit ziehen. Die Abläufe waren wirklich gut und ließen sich gut auch mit einer hoher beruflichen Einbindung vereinbaren. Der Fremdbestimmungsgrad durch die Baumaßnahme war gering und beschränkte sich auf die zwei Tage Montagedauer und die Anlieferung; Gerüst Auf- und Abbau war auch ohne Vor-Ort-Präsenz möglich. Gesamtergebnis – funktionierende PV-Anlage ohne selbst zu einem “”PV-Nerd”” mutieren zu müssen wurde erfüllt. Ich bin sehr zufrieden. In meiner Informationsphase habe ich hauptsächlich kurze und zum Teil auch nur wenig substantiierte Bewertungen vorgefunden, dem möchte ich hiermit zumindest ein bisschen entgegenwirken. Daher habe ich mich entschlossen, diese etwas umfänglichere Bewertung zu hinterlassen.”
Zur Quelle

Weniger

Kai W.

 Unternehmen hat Stellung bezogen 

Technische Abwicklung und die Beratung / Planung waren völlig ok, nur die zeitliche Umsetzung ist eine Katastrophe. 6 Monate nach Auftragserteilung ist die Anlage immer noch nicht betriebsbereit. Nun hapert es in der Kommunikation mit dem Netzbetreiber. 

Mehr

Seit 8 Wochen soll der Zählerwechsel stattfinden, aber nichts passiert. Kein Wunder, Geld für die Anlage haben sie ja auch bereits erhalten. Lieber direkt mit dem Subunternehmer vor Ort, der sowieso die Installation macht. 

Zur Quelle

Weniger

Loading…

Informationen zu Zolar

Als relativ junges Unternehmen (gegründet 2016), setzt die ZOLAR GmbH  aus Berlin auf die Vorteile der Digitalisierung und hat sich auf den Online-Vertrieb von Solaranlagen und Stromspeicher spezialisiert. Der individuelle Planungsprozess findet dabei komplett im Internet statt (wie mittlerweile bei Yello Solar auch, ein Vergleichsangebot lohnt sich!). Dabei bekommt der Kunde nach Angabe der gängigen Gebäudespezifikationen innerhalb 24 Stunden Zugang zu seinem individuellen Online-Konfigurator. Im Telefongespräch mit einem Energieexperten werden über diesen Konfigurator gemeinsam Anpassungen entsprechend der Kundenanforderungen vorgenommen.

Der Vorteil dieses Ablaufes ist eindeutig die relativ schnelle Umsetzung des Projektes, vorausgesetzt Komponenten sind lieferbar und eventuelle Subunternehmer sind zuverlässig (Zolar arbeitet mit eignen Monteuren und Subunternehmen zusammen). Vor allem für unerfahrene oder weniger technikaffine Kunden, kann die reine Onlineabwicklung abschreckend sein, da sich vor Ort Fragen sicherlich einfacher beantworten lassen.
Ddie Produktauswahl ist übersichtlich, neben Photovoltaikanlagen werden ebenso Batteriespeicher angeboten. Zolar bietet monokristalline Module von folgenden Herstellern an: Hanwha, LG, Jinko Solar, Heckert, Rec, LONGI, Trian, SunPower und Solarwatt.
Eine Finanzierung der Anlage ist über die Zolar-Partnerbank möglich.
 

Die Preise bei Zolar

Die Preisgestaltung von Solaranlage ist überraschenderweise für einen Solaranbieter recht transparent: Die meisten Anbieter stellen nach der Planung ein Angebot zur Verfügung das zwar alle Posten aufschlüsselt (Module, Wechselrichter, Installation, Projektplanung, Befestigungssysteme etc.), jedoch lediglich mit einer finalen Summe arbeitet. Daher lässt sich das Preisniveau eines Anbieters oft nur an dieser Endsumme festmachen.
Bei Zolar hingegen sieht direkt welche Preisauswirkungen der Austausche einzelnder Elemente mit sich bringt.
Demnächst werden wir auf dieser zu Vergleichszwecken Angebote einholen, u.a. auch von Zolar. Auf diese Weise möchten wir beispielsweise die finalen Kosten und Dienstleistungen mit anderen Anbietern vergleichen.
 
Wie Sie anderen Nutzern helfen können: Haben Sie sich bereits ein Vergleichsangebot von Zolar zusenden lassen? Wir würden uns freuen wenn Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen!

In einem Artikel auf ihrer Webseite wird erwähnt, dass eine Solaranlage mit “rund 10kWp” Leistung “rund 12000€” kostet. Dies entspräche 1200€ pro kWp (netto), was allgemein einem guten Angebot entspräche. Ein erster Test auf der Webseite, zeigte allerdings etwa 14000€ für eine schlüsselfertige 10kWp Anlage. Dies dürfte realistischer sein, der Preis ist in etwa marktüblich.
Dabei sollte man berücksichtigen, dass mit steigender kWp-Anzahl die Kosten im Verhältnis sinken, umgekehrt fallen bei kleineren Anlagen der Preis pro kWp höher aus.

Der Ablauf

Der Prozess von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Angebotsannahme läuft digital ab. Dies mag für den einen oder anderen Solar-Neuling sicher für Verunsicherung führen, wer sich jedoch “online” zu Hause fühlt, der kommt bei Zolar ganz auf seine Kosten: Neben einen dynamischen Solaranlagen-Onlinekonfigurator, bei dem ein Vielzahl von Komponenten zur individuellen Konfiguration zur Verfügung stehen, steht dem Kunden parallel ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Dieser plant initial auch eine erste PV-Anlage, übernimmt gleichzeitig die Projektplanung und hilft bei der Koordination mit dem Netzbetreiber.

1. Kontaktaufnahme

Banner

Wie man es bei einem Onlinespezialisten erwarten kann, ist die Kontaktaufnahme denkbar einfach:
Über die Homepage (welche übrigens auch in englischer Sprache verfügbar ist) landet mit einem Klick im Anfrageformular. Innerhalb weniger Minuten werden hier Grundinformationen erfasst; alternativ lässt sich ebenso auch via Telefon oder Email mit Zolarin Kontakt treten.

Je nach gewünschter Dienstleistung (Solaranlage, Solaranlage+Speicher oder nur Speicher) werden Grunddaten abgefragt, die bei einer Photovoltaikanlage wie folgt aussehen werden:

 

  • Wie hoch ist Ihr jährlicher Stromverbrauch?
  • Wie alt ist Ihr Dach?
  • Aus welchem Material besteht das Dach?
  • Welche Neigung besitzt Ihr Dach?
  • Geben Sie Ihre Adresse ein
  • Wann soll Ihre Anlage installiert werden?
  • Wie möchten Sie die Umsetzung der Anlage finanzieren?

Mit der Übermittlung der Kontaktdetails am Ende des Formulars steht dem Zolar Angebot nichts mehr im Wege. Proaktiv kann man optional die nächste Schritte allerdings beschleunigen: Nachdem das Formular abgesendet wurde, lassen sich auf der Webseite direkt die ersten Fotos (Haus im Ganzen, Zählerschrank, Dachseiten, Wandfläche für Wechselrichter) hochladen, die dann die Planung vereinfachen. Ausserdem kann man im Zolar Onlinekalender bereits einen Termin zum Vorabgespräch buchen.

Diese beiden letzten Schritte lassen sich auch in Ruhe später erledigen. Direkt nach Kontaktaufnahme erhält man eine automatisierte Erinnerungs-Email, in der diese beiden Schritte auch noch nachträglich durchgeführt werden können. Postiv zu bemerken ist, dass diese Email ein über 70 Seiten langes E-Book enthält. das alle Themen rund im das Thema Photovoltaik behandelt.

3. Beratergespräch

Der persönliche Konfiguratorzugang ist von Beginn an mit einer optimalen (Standard) Anlagenkonfiguration bestückt.

Daneben sind 2 weitere Anlagenkonfiguration verfügbar:

-Standard -> Bestes Preis/Leistungsverhältnis
-Design -> Moderne Optik
-Hochleistung -> Höchste Leistung

Seine persönliche Konfiguration kann in der benutzerfreundlichen Oberfläche durch weitere Kombinationen von Komponenten verschiedener Hersteller individualisiert werden. Dies macht man entweder selbst, oder man wendet sich an seinen persönlichen Berater, dessen Kontaktdaten man direkt im Zolar Konfigurator vorfindet.
Viele Unklarheiten, die in einem Gespräch vorkommen würden, klären sich im Konfigurator schon von selbst:
Der Konfigurator weist bei Änderungen der Komponenten diverse Kennzahlen (Leistung, Preis, Autarkie, Ersparnis etc.) aus, die das neue Setup mit sich bringen würde. Ausserdem sind Merkmale wie Garantie, Funktionen, technische Merkmal und Produktbeschreibung direkt einsehbar. Den Rest klärt man bei Interesse mit dem Berater via einer finalen Videotelefonie.

2. Vorgepräch

Das Vorgespräch mit Zolar findet statt, nachdem ein Termin im Onlinekalender gewählt wurde oder sich ein Mitarbeiter telefonisch gemeldet hat.

Dieser Anruf dient der Vorqualifizierung um einige Details zu klären, die eventuell eine Installation ausschliessen. Für dieses Vorgespräch sollte man etwa 15 Minuten einplanen, wenn alle Kriterien erfüllt werden bekommt man 1-2 tage später  Zugang zum Highlight von Zolar, dem Online-Konfigurator.

4. Installation

Die kritische Phase beginnt mit der Installation der Anlage die sich bei einigen Kunden aufgrund Lieferengpässen verzögert hat. Hier lohnt es sich in enger Kommunikation mit Zolar zu bleiben.

Auch wenn alle vorherigen Prozesse bei Zolar online stattgefunden haben, so kommt Sie vor der finalen Installation ein Solarteur besuchen, um die Planung zu überprüfen und letzte Details zu Kabelführung, Ablauf etc. abzusprechen. Die Materialien/Komponenten werden in der Regel 1-2 Tage vor Installationstermin geliefert (am besten schon mal Platz schaffen), was im Detail mit dem Berater abgestimmt wird.

Zolar selbst setzt auf ein Netzwerk aus eigenen Solarteuren und lokalen Installationspartner die die Installation übernehmen, d.h. unter Umständen wird die Montage und Installation von externen Arbeitskräften übernommen, was Potential für Abstimmungsprobleme bietet.

Garantie bei Zolar

Neben der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Installationstermin, bietet Zolar auf die Installation der Komponenten oder des neuen Zählerschranks 5 Jahre Gewährleistung. Nach Ablauf dieser Zeit, kann die Garantie auf die komplette Installation kostenpflichtig jährlich verlängert werden. Ebenso bietet Zolar optional einen Versicherungsschutz an (etwa eine Allgefahrenversicherung oder Ertragsausfallversicherung) sowie regelmäßige Wartungstermine.

Abhängig vom Hersteller haben die Module selbst zwischen 10 und 25 Jahre Produktgarantie und in der Regel Leistungsgarantie von 80-90% über eine Laufzeit von 25 Jahren. Diese Daten sind jedoch unabhängig von Zolar, können aber vom Kunden bei der Planung eine Rolle spielen.
Wechselrichter haben bei Zolar 5 Jahre Produktgarantie, eine Garantieverlängerung gibt es optional für 10 oder 15 Jahre.

Aggregierte & zusammengefasste Erfahrungen verschiedener Portale

4.5
Rated 4.5 out of 5
4.5 von 5 Sternen (basierend auf 496 Bewertungen)
Sehr gut76%
Gut13%
Befriedigend1%
Ausreichend3%
Mangelhaft7%
Zolar hat mittlerweile knapp 400 Bewertungen auf 3 verschiedenen Portalen eingesammelt. Erwähnt werden sollte, dass auch Nutzer Bewertungen abgegeben haben, die lediglich eine Beratung in Anspruch genommen haben, jedoch am Ende nicht bei der Zolar GmbH gekauft haben.
Alle Bewertungen wurden verarbeitet und zusammengefasst. Somit lässt sich feststellen, inwieweit Rezensionen Eigenschaften wie der “Qualität der Anlage“, dem “reibungslosen Ablauf“, der “Professionalität” des Anbieters und der “Kommunikation & Reaktionszeit” erwähnenswert fanden.

Jetzt eigenen Erfahrungsbericht veröffentlichen >

Bis zum Vertragsabschluss super, danach eine Katastrophe

Rated 1 out of 5
21. March 2023

Bis zum Vertragsabschluss lief alles ziemlich gut und professionell ab. Die Beratung, der Online Konfigurator, das Versprechen, dass die Anlage auf jedenfall bis zum 01.03.22 laufen wird. Nach dem Vertragsabschluss im lief es immer schleppender, sodass ich anfangen musste hinterher zu laufen. Nach sehr vielen Anrufen bei der Hotline, sehr vielen unbeantworteten E-Mails und sehr vielen Versprechen, dass mein Berater mich zurück ruft, haben wir nun Mitte Mai 22 und ich warte immer noch auf den Elektriker, der die Anlage und die Wallbox zum laufen bringen wird. Ich ahne auch schon, dass die Anlage noch einige Monate auf dem Dach sein wird, jedoch niemand es anschließen kommt. Noch schlimmer ist es bei dem Gedanken, dass die Anlage irgendwann mal kaputt gehen könnte und man erreicht absolut niemanden, vielleicht wird die Firma sogar in ein paar Jahren Insolvenz anmelden und man steht dann da. Ganz miese Nummer. Leider sehe ich mich nun gezwungen in den nächsten Tagen meinen Anwalt einzuschalten.

Update 12.08.22: Die Anlage sollte am 14.07.22 zum laufen gebracht werden, jedoch stellte sich raus, dass die Dachdecker ordentlich gepfuscht haben und die Kabel vertauscht und diese auf den Ziegeln liegen gelassen haben. Das ist illegal. Daher steht nun wieder ein Gerüst am Haus und Zolar wird mir hoffentlich einige Dachdecker vorbei schicken. Die die Fehler korrigieren sollen. Bisher war nur der Elektriker klasse.

Update 05.09.22: Die Anlage wurde am 30.08.22 fertig installiert und scheint nun zu funktionieren, nun muss ich auf die Stadtwerke warten um die Anlage in Betrieb nehmen zu können. Nach vielen Problemen habe ich nach einem Rabatt auf die Gesamtrechnung gefragt, die abgelehnt wurde. Ich rate jedem einen großen Bogen um Zolar zu machen und sich die Anlage von einem anderen Anbieter konfigurieren zu lassen.

Yalcin C

Zolar GmbH, großer Verbesserungsbedarf !

Rated 1 out of 5
21. March 2023

Telefonate waren gut, dann Bilder vom optimalen Zustand hochgeladen (laut Wettbewerber) dann Ansage “ungeeignet”, zugesagter Anruf kam nicht mehr. In Bayern sagt man “Kasperlfirma” !

Peter Braun

Katastrophe

Rated 1 out of 5
13. August 2022

Leider ist null oder minus Sterne nicht möglich 😉

Ich habe am 26.04.21 den Auftrag erteilt. Nach langer Wartezeit und etlichen Nachfragen erfolgte im Juli die Besichtigung. Dann wieder lange Funkstille.

Im März 2023 wurde die Anlage dann endlich installiert. Am 11.03.22 war dann Inbetriebnahme. Seit dem funktioniert nur die Hälfte der Anlage und es herrscht mal wieder Funkstille.

Hier wird der Kunde nicht geschätzt!!

Sucht euch einen Solarteur aus eurer Umgebung und glaubt nicht den gefakten positiven Bewertungen dieser Firma.

Nie wieder!!!!!

Mario Grimm

Leider bisher deutliche Verzögerungen und reaktive Kommunikation

Rated 2 out of 5
27. July 2022

Eigentlich finde ich die Vorgehensweise von Zolar prima. Sehr schöne Website, gute Beratung bis zum Vertragsabschluss. Leider wurde mir kurz nach Vertragsabschluss mitgeteilt, dass eine Komponente auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist (ohne definitive Zeitangabe, aber die Erwartung wurde gesetzt, dass es sich um ein halbes Jahr handeln kann) , und dass mit den restlichen Arbeiten nicht begonnen werden kann, bis alles komplett ist.

Der Kundenbetreuer ist zwar sehr freundlich, aber man hört abgesehen von Reaktion auf Anfragen (“ich melde mich sobald wir mehr wissen”) leider nichts mehr.

Ich bin selbst in der Logistik und Beschaffung aus Asien ist mir nicht fremd, daher ist für mich ein “wir wissen gar nichts” wenig zufriedenstellend. Die Verzögerung ist mehr als ärgerlich angesichts der steigenden Strompreise.

Ich schreibe einen Update dieser Bewertung wenn sich etwas weiterbewegt

T. Eichhorn

Unglaublich langsam

Rated 1 out of 5
4. June 2022

Bis zum Vertragsabschluss noch TOP; dann fingen die Probleme an. Besichtigung 3x versetzt, Planung Dach reduzierte Dachmodule von 20 auf 14 wg. Brandschutz. Jetzt passen doch 20 Module nachdem ich selbst das Dach vermessen habe. Teile kommen in Wochenlangen Abständen alle einzeln an. Monteure monatelang keinen Termin frei. Montageunternehmen 260km weg. Fehlende Grundhalter bei Montage der Solarmodule. Nachbestellt. Zweiter Anlauf Dachmontage klappte. Elektriker 5 Wochen später mit falschem Schaltschrank und unpassendes Werkzeug. Nachbestellung Schrank mindestens weitere 4 Monate. Support mit Zolar ständig hinhaltend, nie auf Bitte Rückruf oder Rückmeldung. Nach fast 1 Jahr ist die Installation immer noch nicht abgeschlossen. Unglaublich nervig.

S. Milde

 

 

 

Wir empfehlen: Mit einem Formular in nur 2 Minuten ganz einfach bis zu 5 zusätzliche Vergleichsangebot einholen

X