Home / Anbieter

Enpal Solaranlage Logo
Enpal Erfahrungen
4.0
Rated 4 out of 5
4 von 5 Sternen (basierend auf 834 Bewertungen)
Sehr gut65%
Gut11%
Befriedigend2%
Ausreichend4%
Mangelhaft18%
Deutschlandweit verfügbar

Enpal GmbH

Mit einer Solaranlage auf seinem Dach Geld sparen, gleichzeitig die Umwelt schonen und das ohne einen Euro dafür zu investieren – das verspricht das Unternehmen Enpal (Wie auch Yello Strom, bei denen man sich hier ein Vergleichsangebot geben lassen kann). Möglich macht dies ein Mietmodell, bei dem Enpal Eigentümer der Solaranlage bleibt (und sich über die Laufzeit von 20 Jahren um die ordnungsgemäße Funktion kümmert), der produzierte, grüne Strom jedoch dem Kunden zur Verfügung gestellt wird. Als Kunde zahlt man lediglich eine monatliche Mietgebühr die niedriger sein soll, als die Stromkosten die ohne Solarstrom anfallen würden.

Anfang 2023 komplettierte Enpal sein Angebot und bietet nun ebenso den klassischen Kauf einer Solaranlage an. 

Mehr

Medien

Enpal - Mit Solarstrom einfach Geld sparen

Weniger

 

Empfehlung für Enpal Interessenten:

KURZ & KNAPP

Enpal macht die eigene Solaranlage für 0€ tatsächlich möglich – vorrausgesetzt man passt ins Schema. Ob man bei diesem Modell tatsächlich spart, sollte man gut durchrechnen. Die größere Ersparnis erzielt man mit Sicherheit beim Direktkauf der Anlage. Erwarten Sie dabei Verkaufsdruck seitens der Mitarbeiter; nehmen Sie sich die Zeit die Sie zur Entscheidungsfindung benötigen.

POSITIVES

  • Schnelle Abläufe
  • Keine Anfangsinvestition (Miete)
  • Rundum-Sorglos-Paket (Miete)

NEGATIVES

  • Miete finanziell i.d.R. weniger attraktiv als gekaufte PV-Anlage
  • Videokonferenzen oft nur im Beisein des Partners
  • Nicht geeignet für Besitzer von Mehrfamilienhäusern/vermietete Immobilien

Als "hilfreich" markierte Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte

Michael K.

 Unternehmen hat Stellung bezogen 

Enpal macht gute Arbeit am Telefon, nett und alles sehr gut durchdacht.
Aaaaaber dann
Nachdem ich alles gesendet hatte an Unterlagen und Skizzen ,

Mehr

 habe ich nichts mehr gehört. Anscheinend war unser Projekt nicht interessant und Gewinnbringend für die FA. Enpal. Aber eine Absage hätte ich wenigstens erwartet.
Andernfalls bin ich jetzt sogar froh, das nichts zu Stande gekommen ist, das zeigt mir schon, das es bei Problemen auch nicht reibungslos verlaufen würde.
Ein gutes Unternehmen erkannt man auch daran, wie es seine Kunden behandelt.
Mit Enpal kann man nicht planen.
Nicht zu empfehlen.

Zur Quelle

Weniger

Rene O.

 Google Bewertung 

“Sehr nette und kompetente Beratung, man wird während des Video-Verkaufsgespräch mitgerissen. Wenn man sich alles mitschreibt und am nächsten Tag noch einmal in Ruhe mit klarem Menschenverstand durchrechnet

Mehr

und vergleicht, sieht alles etwas anders realer aus. Wir haben von einer regionalen Firma aus Dresden mit über 20 Jahren Erfahrung, längerer Garantiezeit und 1/3 weniger Kosten eine perfekte Beratung ohne zeitlichem Druck zum Abschluss erhalten und realisiert.

Ich rate jedem, sich ein Vergleichsangebot erstellen zu lassen und selbst die Dinge realistisch einzuschätzen.“
Zur Quelle

Weniger

Loading…

Informationen zu Enpal

Das Berliner Unternehmen Enpal GmbH setzte im Gegensatz zu den meisten etablierten Anbietern im Solarmarkt auf ein Photovoltaik-Mietmodell: Ganz ohne initiales Investment soll so Kunden Zugang zu sauberer, grüner Energie eigenen Dach geboten werden. (Yello Strom bietet ebenso Solar-Miete an, ein Vergleichsangebot über diesen Link lohnt sich). Mittlerweise wurde die Angebotspalette aber auch um den Direktkauf ergänzt. Praktischerweise kann man mit dem Mietmodell starten und sich innerhalb von 6 Monaten immernoch für den Kauf entscheiden – wobei die gezahlte Miete an den Kaufpreis angerechnet wird.

Wie bei den meisten anderen Miet/Leasinglösungen auch, steht der finanzielle Anreiz nicht im Fokus, sondern eine unkomplizierte und moderne PV-Anlagenlösung, mit der man seinen eigenen CO2-Fußabdruck senkt. Dank angebotenem Solarspeicher, kann man diesen sogar noch weiter senken und bis zu 80% Autarkie erzielen.
20 Jahre Mietdauer sind eine lange Zeit, immerhin bekommt man die Anlage nach Ablauf für einen symbolischen € geschenkt.
Die reine Online-Beratung und in Bewertungen immer wieder erwähnter, gefühlter Verkaufsdruck in den Gesprächen, ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache.

 

Die Preise bei Enpal

Die Solaranlage bei Enpal bekommt man tatsächlich für 0€ Investitionskosten. Was bei Enpal bezahlt wird, ist eine monatliche Miete über eine Laufzeit von 20 Jahren. Im Gegenzug verfügt man über den kompletten grünen Strom vom eigenen Dach, unabhängig davon ob man ihn selbst konsumiert oder ihn einspeisen möchte (und dafür vergütet wird). Enpal bietet erst seit Frühjahr 2023 den Solaranlagen- Direktkauf an, daher konnten wir noch keine Vergleichspreise ermittlen.
Die Mietpreise/Leasingrate für die Solaranlage ist abhängig von der Leistungsfähigkeit des Systems, ebenso ob sich ein Solarstromspeicher lohnt.
Diese Tabelle dient als Richtlinie dafür, was man zu erwartet hat. Bei der Quelle handelt es sich um die Enpal Webseite, allerdings mit dem Hinweis, dass es sich hierbei um durchschnittliche Marktpreise handelt.
 
Anlagen Leistung Mietpreis pro Monat (netto) Mietpreis pro Jahr (netto)
2 – 3 kWp ∅ 50 € 600 €
4 – 5 kWp ∅ 90 € 1.000 €
6 – 7 kWp ∅ 130 € 1.600 €
8 – 9,5 kWp ∅ 160 € 2.000 €

Steuer: Unabhängig davon, ob man die Anlage kauft oder mietet, hat man die Wahl zwischen Kleinunternehmerregelung und Umsatzsteuerpflicht. Bei letzterem wird jedoch nicht der volle Betrag der Umsatzsteuer erstattet, sondern lediglich der Anteil, der der unternehmerischen Nutzung entspricht.

Wie bei einer Eigentumssolaranlage erhält man auch bei Enpal die Vergütung für seinen überschüssigen, eingespeisten Strom. Dafür muss man natürlich auch mit weiteren Reststromkosten rechnen, nämlich dann wenn die Anlage keinen Strom produziert. 
Enpal bietet oft Vergünstigungen im Mietpreis für die ersten 24 Monate an.
 
Nach Ablauf der 20 Jahre Laufzeit kann die Anlage für einen symbolischen Euro übernommen werden, was durchaus interessant ist, da moderne PV-Module gut 25-30 Jahre Solarenergie halten sollten. Da das Unternehmen Enpal relativ neu auf dem Markt ist, gibt es noch keine Erfahrungen oder Berichte nach Ablauf der kompletten Laufzeit.
 
Enpals Preisstruktur ist einfach zu berechnen, da mit keinen weiteren Kosten gerechnet werden muss: Der Vorteil dieses Leasingmodells beinhaltet Wartung und Garantie über die kompletten 20 Jahre. D.h. Rückstellungen für eventuelle Reparaturen sind somit nicht nötig. Dies wird auch so von Enpal präsentiert, allerdings erscheinen die hier angenommenen Vergleichswerte recht hoch:
 
Preisbeispiel Enpal MIetsolaranlage
 
Auch wenn sich der Solaranlagenkauf i.d.R finanziell attraktiver ist, so sollte beim Kauf auch folgendes berücksichtigt werden (was gerne unter den Tisch fällt): Bei Kauflösungen wird oftmals nicht berücksichtigt dass bei einem kreditfinanzierten Kauf Zinsen anfallen, oder dass beim Barkauf die Geldanlage auch langfristig hätte in andere renditebringende Finanzprodukte hätte investiert werden können.

Der Ablauf

Dank Google Maps und Online Expertise des Unternehmens, findet der komplette Planungsprozess digital statt.
Gestartet wird die Angebotsanfrage über das Onlineformular auf Enpal.de, es kann aber auch telefonisch Kontakt aufgenommen werden. Aufgrund des speziellen Leasingmodelles werden Interessenten bei ungünstigen Gegebenheiten während des ersten Kontakts bereits aussortiert, in der Vergangenheit gab es Beschwerden dass hier die Benachrichtigung der Kunden nicht stattfand.

1. Kontaktaufnahme

Die Kontaktaufnahme zum Enpal Team ist denkbar einfach:
Über einen Button auf der Startseite, findet man sich sofort in einem interaktiven Fragebogen wieder, dem sogenannten Solarrechner. Hier werden grundlegende Daten zum Haus abgefragt, die einfach per Klick ausgewählt werden können. Diese Informationen dienen auf den ersten Blick zur Berrechnung einer möglichen Ersparnis, wohl aber eher dem Unternehmen zur Vorqualifizerung:

Erste Frage bei Enpal

Bild 1: Fragebogen

  • Dachart (Satteldach, Flachdach, Pultdach, Anderes)
  • Haben sie Gauben (Ja, Nein, Weiß nicht)
  • Wieviele Personen im Haushalt (1-2,3-4, 5 und mehr, weiß nicht)
  • Wann wird Strom verbraucht (Morgens und Abends, Verteilt über den tag)
  • Sind Sie Eigentümer des Hauses
  • Postleitzahl

Die Fragestellung ist sichtlich einfach, dennoch findet man im Fragebogen rechts oben auch die Möglichkeit telefonisch Kontakt zum Unternehmen aufzubauen.

Am Ende des Fragebogens wird dem Nutzer ein ungefährer Schätzwert der möglichen Ersparnis durch eine Solaranlage angezeigt. Daneben wird die lokale Verfügbarkeit geprüft. Bei erfolgreicher Überprüfung, werden zuletzt noch die üblichen Kontaktdaten abgefragt.

Zweite Frage bei Enpal

Bild 2: Kontaktangaben

2. Vorgepräch

Abhängig vom Zeitpunkt der Kontaktaufnahme, bekommen Sie nach kurzer Zeit (während der Geschäftszeiten wahrscheinlich umgehend) einen Rückfruf von einem Berater. Dieser Anruf dient zur
a) der Vorqualifizerung, da unter gewissen Umständen einen Installation nicht in Frage kommt und
b) Information über den weiteren Ablauf.

Während des Gesprächs werden einige Details geklärt, die vorab im Fragebogen nicht abgeklärt wurden. Zum einen wird nach der ungefähre jährliche Stromverbrauch abgefragt, das Dach wird direkt via Google Maps begutachtet und die Bewohnersitauation im Haus wird geklärt. Dies ist ein Thema der bei einigen Enpal-Erfahrungsberichten negativ aufstösst. Gibt man hier ehrliche Auskunft über den (Ehe-)Partner, kann es passieren dass das nächste Beratergespräch nur stattfindet, wenn der Lebenspartner auch am Beratergespräch teilnehmen kann, selbst wenn dieser nicht an der PV-Planung beteiligt ist. Wahrscheinlich möchte Enpal damit eine möglichst schnelle Entscheidung sicherstellen für den Interessenten kann das je nach Terminkalender unnötig kompliziert und für den Partner unnötig werden.

Bei Erfüllung aller Kriterien, informiert der Mitarbeiter (Pre-Sales Agent), über die nächsten Schritte, welche auch noch einmal per E-Mail beschrieben werden. Damit der eigentliche Solarplaner gut vorbereitet ins nächste Gespräch gehen kann, werden 4 Bilder benötigt, die über die Webseite hochgeladen werden können:

Formular für Bilderuploads bei Enpal

Oberfläche zum Bilderupload

  • Alle Dachflächen + Gesamtansicht des Hauses
  • geöffneter Zählerschrank/Sicherungskasten
  • vollständige Stromabrechnung

Sobald diese Bilder hochgeladen wurdengeht das Projekt in die Planungsabteilung. Sobald die Planung abgeschlossen wurde, kann eine Videokonferenz mit dem Solarberater vereinbart werden.

3. Beratergespräch

Das Beratergespräch bei Enpal findet kurz nach dem Vorgespräch statt, vorrausgesetzt eine Installation ist umsetzbar und macht ökonomisch (für beide Seiten) Sinn. Das Gespräch selbst, findet per Videotelefonie statt. Von Enpals Seite wird stets betont, dass der Partner auch anwesend sein soll, sicherlich auch mit dem Hintergedanken den Vertrag im Anschluss des Gespräches zum Abschluss zu bringen.

Da das Mietmodell/Lesingmodell erklärungsbedüftig ist, wird dieses Konzept zu Beginn genauer erläutert. Im Anschluss wird auf die eigene Anlagenkonfiguration eingegangen. Enpal verkauft seine Lösung als “Rundum-Sorglos-Paket”, was objektiv betrachtet den wesentlichen Vorteil von Enpal ausmacht.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setze (Lieferengpässe, zeitlich begrenztes Angebot), es ist Ihr gutes Recht Angebote zu vergleichen! Wird im Folge (des Gespräches) der Antrag gestellt, so hat man 14 Tage Widerspruchsrecht (ohne Gewähr).

Wenn Sie mit Enpal die richtige Lösung für Ihr Dach gefunden haben, so kommt Sie nach Vertragsunterschrift ein Solarteur zu Hause besuchen um Installationsvorbereitungen zu planen (Mögliche Kabelführung, Fläche für Wechselrichter etc.) und Ihnen offene Fragen zu beantworten.

4. Installation

Enpal selbst in in Berlin ansässig und arbeitet regional mit externen Handwerks Betrieben zusammen, d.h. es ist mit einer schwankenden Qualität der Installationsteams regional zu rechnen.
Enpal übernimmt jedoch die Koordination über die Handwerksdienstleistungen, Solarteure und Elektriker sowie die abschliessende bei Ihrem Netzbetreiber.

Garantie bei Enpal

Vor allem wer sich von unkomplizierten Lösungen überzeugen lässt, den wird Enpal ansprechen:
Das Unternehmen bietet bei der Solaranlagenmiete über die komplette Laufzeit (20 Jahre) Garantie auf die Photovoltaikanlage. Diese beinhaltet Schutz vor Ausfällen, Katastrophen, Schäden oder technischen Störungen der Anlage. Bei Problemen trägt Enpal die Kosten und kümmert sich um deren Behebung.

Button zum Anbieter

Aggregierte & zusammengefasste Enpal Erfahrungen verschiedener Portale

4.0
Rated 4 out of 5
4 von 5 Sternen (basierend auf 834 Bewertungen)
Sehr gut65%
Gut11%
Befriedigend2%
Ausreichend4%
Mangelhaft18%
Enpal hat über 550 Bewertungen auf 2 unterscheidlichen Portalen eingesammelt. Erwähnt werden sollte, dass auch Nutzer Bewertungen abgegeben haben, die lediglich eine Beratung in Anspruch genommen haben, jedoch am Ende nicht bei der Enpal GmbH gekauft haben.
Alle Bewertungen wurden verarbeitet und zusammengefasst. Somit lässt sich feststellen, inwieweit Rezensionen Eigenschaften wie der “Qualität der Anlage“, dem “reibungslosen Ablauf“, der “Professionalität” des Anbieters und der “Kommunikation & Reaktionszeit” erwähnenswert fanden.

Jetzt eigenen Erfahrungsbericht veröffentlichen >

 

Kontakt freundlich, das war es auch.

Rated 2 out of 5
21. March 2023

Meine Frau und ich besitzen zwei Immobilien. Die Anfrage, an Enpal, für die erste ging Anfang des Jahres, Online, raus. Die Kontaktaufnahme seitens Enpal erfolgte unverzüglich. Die ersten Mails samt Bilder versendet und Telefonate geführt.

Zu diesem Zeitpunkt war ich begeistert und euphorisch und habe einen bekannten geworben (Bei Ihm lief alles Reibungslos und er ist nach wie vor zufrieden).

Dann sollte ein Termin für ein Videogespräch gefunden werden. Das war es! Nach 2 maligem nachfragen per Mail habe ich das Projekt, zumindest mit Enpal, eingestellt.

Zwischenzeitlich lief bei meinem bekannten alles glatt. Also wandte ich mich, aufgrund seiner guten Erfahrungen, mit einem zweiten Versuch und der zweiten Immobilie, im Juni/Juli an Enpal.

Wieder verlief der Erstkontakt reibungslos und die Kommunikation freundlich. Dann kam das Videogespräch. Mir fehlen die Nachweise/Beweise (Anlage wird nicht gebaut) um die Werte zur Autarkie, (Erzeugung, Eigennutzung für Haushalt, Eigennutzung für E-Auto, Einspeisung und Zukauf) widerlegen zu können. Aber bereits mein logische Menschenverstand sagt mir das die, zugegeben theoretischen Werte, weit von den Realität entfernt liegen. Das ist insofern problematisch als das die errechneten Kosten für die Miete der Anlage mit Akku und Wallbox, zzgl. dem Zukauf vom Stromanbieter erheblich von den tatsächlichen Kosten abweichen können und in meinem Fall auch werden.

Auf direkte Nachfragen beim Videogespräch wurde mir immer versichert das die Zahlen sehr sehr Zuverlässig sind. Die Algorithmen zur Berechnung kommen vom Frauenhofer Institut. Na dann.

Letztlich und vermutlich glücklicherweise kommt auch in diesem Fall kein Vertrag zustande. Nach der Baubegehung/Machbarkeitsprüfung kam dann die Absage. Mein Ziegel, ja, nicht die Dachneigung, seien zu flach. Interessanterweise gibt es in unserer Siedlung gleich zwei Häuser mit dem selben Ziegel und einer PV-Anlage. Natürlich nicht von Enpal.

Michel Even

Ein Monteur von 3 kam zur Besichtigung... Dann war Ruhe!

Rated 1 out of 5
21. March 2023

Von den 3 Firmen kam nur 1 zu Besuch.. besah sich die Häuser und wurde nicht wieder gesehen…

Matthias Albrecht

Wir sind sehr zufrieden

Rated 5 out of 5
29. November 2022

Wir haben die Enpal Anlage seit Anfang November 2020 auf dem Dach. Bei uns hat, anders als hier oft beschrieben, alles total prima geklappt. 22 Module liefern zuverlässig Strom. 7,26 kw/p hat die Anlage. . 6200 kw/h Ertrag p. a. wurden prognostiziert. 2021 hat die Anlage 6890 kw/h gebracht. Dieses Jahr liegt der Ertrag heute schon mit 7630 Kw/h 24,7 % über den statistischen Wert. Insgesamt hat die Enpal- Anlage mit über 14,3 Mw Leistung voll überzeugt. In den ersten zwei Jahren waren an Miete monatlich 80 Euro netto, danach 94 Euro netto fällig. Ich betreibe die PV-Anlage als Kleinunternehmen völlig steuerfrei. Auf Anlage und Ertrag. Enpal hat bei uns alle Versprechen und Prognosen mehr als erfüllt. Die Montage wurde durch ein Unternehmen aus dem Nachbarort (PV-Constuction, Lastrup) hervorragend ausgeführt. Schnell, sauber und unkompliziert. Die haben den alten Zählerkasten völlig neu aufgebaut und das Sicherungsbord an die Rückseite des bisherigen Platzes montiert – Enpal hat die Kosten voll übernommen. Nach 2 Jahren Nutzung sind wir immer noch voll überzeugt.

Manfred Diek

Kontakt mangelhaft

Rated 1 out of 5
29. November 2022

Trotz telefonischer Rücksprache platzten ohne Nennung von Gründen zwei Videochattermine bei Vorlage aller Unterlagen. Auf Mails wurde mangelhaft mittels Textbausteinen oder gar nicht reagiert. Entweder bin ich an einen inkompetenten Agenten ohne Arbeitslust gestoßen oder die Firma hat es nicht drauf. Kontaktaufnahme =Zeitverschwendung

Dirk Steffen

Enpal - extrem unzuverlässig, nicht zu empfehlen!!

Rated 1 out of 5
13. August 2022

Bis zur Unterschrift ging alles super schnell. Bei den vereinbarten Terminen zum Aufbau kamen 2 x die Handwerker nicht, es gab weder vorab eine Information, noch hat man auf meine Emails geantwortet, als ich es monierte, dass die Handwerker nicht da waren. 1 Woche versuchte ich im Call Center durchzukommen, keine Chance. Und “das Beste” zum Schluss: auf die Empfehlungsprämie, die lt. Vertrag nach dem ersten erfolgreichen Bankeinzug ausbezahlt werden soll (siehe Geschäftsbedingungen u. Enpal-Werbung), ja auf die warte ich immer noch, jetzt wird in wenigen Tagen der dritte Bankeinzug gemacht, also seit rund 7 Wochen warte ich auf die Überweisung der Prämie – ein absolut unterirdisches Verhalten. Auf Email-Anfragen, wieso das Geld nicht überwiesen wird, erhalte ich keine Antwort, Lesebestätigungen werden nicht zurückgesendet. Bisher ist nicht eine Email an das Kundencenter beantwortet worden. Da die Werbeprämie zwischenzeitlich seit rund 7 Wochen, trotz Mahnung, offen ist und nicht bezahlt wird, stellt sich die Frage nach der Bonität von Enpal. Aufgrund der katastrophalen Kundenorientierung und -kommunikation und der Nichteinhaltung von Zusagen ist meine Empfehlung, am Besten die Finger von Enpal lassen. Ich bedauere zutiefst, diese Firma ausgewählt zu haben.

schenek

Wir empfehlen: Mit einem Formular in nur 2 Minuten ganz einfach bis zu 5 zusätzliche Vergleichsangebot einholen

X